13.07.2014
Die Wickeder Schützenbrüder erlebten einen weltmeisterlichen Sonntag - und das nicht allein der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien wegen, dessen Finalspiel mit deutscher Beteiligung rund 1000 Zuschauer im großen Saal des Bürgerhauses verfolgten.
Der
frühe Vogel fängt den Wurm? Andreas Wette war am Abend zuvor noch
viel früher
dran – und hat am Samstag einfach mal den Vogel gefangen. Früh war
es am Sonntag
trotzdem: Kaum waren die Vorstandsmitglieder der
St.-Johannes-Bruderschaft ins
Bett gegangen, da war der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr
Wickede auch
schon wieder unterwegs zum traditionellen Weckruf durch die
Gemeinde.
Doch das war
insbesondere an diesem Tag auch bitter nötig. Denn die Schützenbrüder
hatten ein
strammes Programm vor der Brust; angefangen vom Festhochamt am
frühen Morgen in
der Antoniuskirche, das insbesondere durch das Zutun des
Musikzuges Bremen zum
musikalischen Hochgenuss avancierte, bis hin zum Public Viewing am
Abend. Trotz
der nicht enden wollenden Nacht zuvor: Beim Frühshoppen auf dem
Festplatz und
insbesondere auch beim Festzug am Nachmittag hatte Brudermeister
Thomas Gehrke
das Gefühl, „als wär‘ ganz Wickede auf den Beinen“.
Ausreichend gestärkt
waren die
Festbesucher allemal: Adis Nuhanovic und sein Team vom Restaurant
Bürgerstuben
hatten ein reichhaltiges Frühstück aufgetischt, von dem einige
Hundert
Festbesucher zehrten. Gehrke selbst hatte vermutlich noch das eine
oder andere
Brötchen mehr gegessen, um fit zu sein für die anschließenden
Ehrungen: 72
Schützenbrüdern heftete er für 25- beziehungsweise 40-jährige
Treue zur
Bruderschaft die Ehrennadel an die Brust. „Immer wieder ein
besonderer Moment“,
wie er sagte.
Ein ganz besonderer
Moment ist in
Wickede fraglos auch der sonntägliche Festzug. Begleitet von sechs Musik-
und Spielmannszügen zogen Hunderte einheimische Schützenbrüder wie
auch
Königspaare, Hofstaate, Vorstände und Mitglieder befreundeter
Gastvereine durch
die Gemeinde, um dem ersten großen Auftritt von Andreas und Anja
Wette einen würdigen
Rahmen zu verleihen. Vom Bürgerhaus aus zog der Festzug zunächst
in die
Kolpingstraße, dann über Bischof-Ketteler-Straße, Waltringer Weg,
Hohe Straße
und Hauptstraße hinunter zum Bahnhof, wo man bei genauem Hinhören
die Herzen
unzähliger Zuschauer bereits schlagen hörte. Die warteten dort
nämlich auf das
imposante Platzkonzert – und wurden nicht enttäuscht. Weit über
die Ortsmitte
hinaus drang die Klanggewalt aller sechs Kapellen, die dem
Königspaar zu Ehren
ein gemeinsames Stück anstimmten. Wohl auch deshalb kommen jedes
Jahr erneut
Zuschauer auch von weiß außerhalb in die Ruhrgemeinde: Dieses Bild
sucht
einfach seines Gleichen. Aber auch die nicht enden wollende Parade
war mal
wieder ein Augenschmaus.
Zurück im Bürgerhaus
standen dann
noch Königstanz und Kindertanz auf dem Programm – bevor zumindest
für einen
kurzen Abschnitt des Abends Königs Fußball das Zepter in die Hand
nahm. Die
Schützenbruderschaft zeigte das WM-Finale zwischen Deutschland und
Argentinien
auf Großbildleinwand im Saal. Nach dem Abpfiff übernahmen dann
„Michel and the
starfighters“.
SCHÜTZENBRUDERSCHAFT ST. JOHANNES Wickede (Ruhr)-Wiehagen e. V.
Levin-Schücking-Weg 17
58739 Wickede
Telefon: +49 2377 78 69 82
E-Mail: info@schuetzen-wickede.de