12.07.2014
Wette(r) hat gehalten; treffender lässt sich das Vogelschießen eigentlich kaum in Worte fassen. Wetter, weil es entgegen vieler anders lautender Erwartungen trocken geblieben ist. Wette, weil Andreas Wette den Vogel aus dem Kugelfang gerupft hat.
Das hatte er Ehefrau Anja
schließlich versprochen – die erkor er deshalb natürlich auch
zu seiner Königin.
Eigentlich ist die Verarbeitung von Holz ja so
etwas wie ein Spezialgebiet des 47-jährigen
Landschaftsgärtnermeister. Bis Andreas Wette aus
„Hubertus“ aber buchstäblich Kleinholz gemacht hatte,
sollte es eine Weile dauern. Schuss um Schuss setzte er
auf den Korpus des 30 Kilo schweren Prachtexemplars im Kugelfang , nachdem
er sich allmählich als einziger ernsthafter Anwärter
herauskristallisierte. Doch erst
mit dem 615. Schuss fiel um 19.24 Uhr mit den Resten von
„Hubertus“ auch die Entscheidung: die Kolpingstraße im
unteren Hövel wird zur Königsallee. Bis dahin dürften auch
die Jubelschreie des zweifachen Vaters ertönt sein, als
seine Vorstandskollegen Andreas Rüth und Peter Röhr ihn
auf ihre Schultern hoben und den zu etlichen Hundert erschienenen
Gästen in der Erbke als neuen Königs der St.-Johannes-Bruderschaft
präsentierten. Zu seiner Königin erkor Wette seine 46-jährige
Ehefrau Anja und krönte damit die schon seit der Jugend
anhaltende Liebe nach der Hochzeit ein zweites Mal.
Zu den
ersten Gratulanten zählten natürlich die beiden Kinder Max
und Paul. Nach der Proklamation
folgte die in Wickede schon längst zur Tradition gewordene
Stabübergabe der frisch aus der Taufe gehobenen Regenten.
Sebastian Hornkamp vom Spielmannszug der Freiwilligen
Feuerwehr Wickede und Michael Rebein vom Musikzug der
Freiwilligen Feuerwehr Bremen übergaben das Dirigat an die
Wettes – und die gerieten zu keiner Zeit aus dem Takt; ein
gutes Omen für das bevorstehende Jahr der Regentschaft.
Bereits nachmittags waren Hunderte
Schützenbrüder am Bürgerhaus angetreten, um dem bis dato
noch regierenden Königspaar Frank und Burga Baumüller noch
einmal die Ehre zu erweisen. Begleitet vom Spielmannszug
aus Wickede und dem Musikzug aus Bremen führte der Festzug
zunächst zur Gaststätte Garte, wo sich Königspaar samt
Hofstaat einreihten, und dann zum Marktplatz, wo die
Proklamation des in der Vorwoche gekürten SSC-Prinzen Patrick Röling den ersten
Höhepunkt des dreitägigen Festwochenendes ausmachte. In
der Erbke angekommen
begann dann das Vogelschießen. Die Insignien sicherten
sich Brudermeister Thomas Gehrke und Präses Thomas Metten
(Apfel), Heinrich Koerdt (Zepter) und Ellinor Schilling
(Krone).
Gegen 20.30 Uhr zogen die Schützen dann hinaus
aus der Erbke und hinein ins Bürgerhaus, wo die Partyband „ Nightshift “ ihrem Namen dann alle Ehre machte. Der Abend
wurde tatsächlich zur Nachtschicht, das Quintett bot den Gästen eine schweißtreibende Nacht in
der guten Stube Wickedes. Vom ersten bis zum letzten Takt feuerten
"Nightshift" Hunderte Tänzer auf dem Parkett an. Erst spät
in der Nacht schloss sich die Tür hinter dem letzten
ausdauernden Festbesucher. Ein grandioser Schlusspunkt
hinter einem grandiosen ersten Festtag.
SCHÜTZENBRUDERSCHAFT ST. JOHANNES Wickede (Ruhr)-Wiehagen e. V.
Levin-Schücking-Weg 17
58739 Wickede
Telefon: +49 2377 78 69 82
E-Mail: info@schuetzen-wickede.de