14.07.2014
Am Festmontag erlebten die Schützenbrüder sozusagen das zweite Finale des Wochenendes. Diesmal ging es jedoch nicht mehr um den Fußball, sondern einzig und allein um das Wickeder Schützenfest. Das ging am Festmontag buchstäblich in die Verlängerung.
Königspaar und Hofstaat und letztlich auch alle anderen Festbesucher gaben in den
Schlussstunden noch einmal alles – und sorgten für eine ausgiebige
Verlängerung. Erst gegen 5 Uhr am Dienstagmorgen haben die letzten den Platz
nach einer schweißtreibenden Partynacht verlassen.
Doch von Anfang an. Der
Festmontag begann mit dem traditionellen Gedenken an verstorbene und gefallene
Schützenbrüder – zunächst mit einer Messe in der Antoniuskirche, dann mit einer
Kranzniederlegung am Ehrenmal. Gegen 10.45 Uhr trafen die Schützenbrüder dann
begleitet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wickede (Ruhr) und dem
Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bremen am Bürgerhaus ein, wo der
Frühschoppen mit einer Premiere aufwartete: Das Postorchester Sundern hatte
unter dem Festzelt Platz genommen, um den Festplatz während der Ehrungen im
Bürgerhaus zu beschallen. Zurück geht diese Neuerung auf eine Anregung des
Wickeder Geschäftsmannes Alexander Koch, der sich zudem bereit erklärt hatte, die
Premiere auch zu finanzieren. Im Bürgerhaus nahm unterdessen Brudermeister
Thomas Gehrke die Ehrungen vor: 16 Mitglieder wurden für 50-, 60
beziehungsweise 65-jährige Treue zur Bruderschaft geehrt, acht Mitglieder wurden
zu Ehrenmitgliedern ernannt. Sie sind mindestens 50 Jahre Mitglied und
mindestens 80 Jahre alt.
Draußen füllte sich der Platz
unterdessen zunehmend. Kein Wunder, hat der Frühschoppen am Festmontag doch schon
seit jeher einen besonderen Stellenwert. Insbesondere für diejenigen, die die Ruhrgemeinde
aus verschiedensten Gründen verlassen haben: „Hier trifft man sich mit den
Nachbarn von heute und den Freunden von einst, die zum Schützenfest besonders
gerne in die Heimat kommen“, sagte Bürgermeister Dr. Martin Michalzik. Wie Recht
er hat, zeigte sich unter anderem daran, dass etliche Schützenbrüder die Zeit
bis zur letzten Minute voll auskosteten, um daheim noch schnell in die
Paradeuniform zu schlüpfen, um dann am Festzug teilzunehmen.
Der konnte sich auch am Festmontag
wieder sehen lassen: Begleitet von vier Musikkapellen zogen die Schützebrüder
hinauf in den Hövel, um das Königspaar Andreas und Anja Wette mitsamt Hofstaat
abzuholen, dann zunächst zum Seniorenzentrum St. Josef und schließlich zum
Bahnhof, wo erneut etliche Zuschauer die Parade verfolgten.
Im Bürgerhaus wartete unterdessen
schon das Team von Kemsch Schowtech mit einem Bühnenaufbau, der ein schweißtreibendes
Finale versprach. Und tatsächlich: Bis tief in die Nacht hielten DJ Robin
Kemper und sein Team die Gäste auf der Tanzfläche; bis gegen 5 Uhr schließlich
auch die letzten Energiereserven aufgebraucht waren. Wie gesagt: Es war ein
würdiges Finale eines weltmeisterlichen Schützenfestes.
SCHÜTZENBRUDERSCHAFT ST. JOHANNES Wickede (Ruhr)-Wiehagen e. V.
Levin-Schücking-Weg 17
58739 Wickede
Telefon: +49 2377 78 69 82
E-Mail: info@schuetzen-wickede.de